Mit einer Patenschaft machen Sie es möglich dass wir Hunde, die sich in einer Notfallsituation befinden, bei uns aufnehmen können. Diese Hunde kommen aus verschiedensten Situationen und teilen sich in zwei Kategorien: Die Langzeitpensionäre sind alte Hunde die bei uns einen Gnadenplatz finden für immer. Die Pflegehunde aus Rumänien, Sizilien und Ungarn finden ihren Weg über seriöse Tierschutzvereine zu uns und werden weiter vermittelt.
Aktuell kommen die Hunde aus Sizilien von folgenden Tierschutzvereinen: www.argo-tss.com und www.cani-siciliani.ch Mit beiden Vereinen pflegen wir einen engen, privaten Kontakt.
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie mit, die regelmässig anfallenden hohen Kosten der Hundebetreuung zu finanzieren.
Die Laufzeit für eine Patenschaft beträgt ein Jahr. Über die Höhe des Betrages, den Sie monatlich einzahlen, entscheiden Sie selber. Wählen Sie für welche der folgenden Hunde oder Situationen Sie eine Patenschaft übernehmen wollen. Wir halten Sie regelmässig über Ihr Patenkind auf dem Laufenden.
Bei Interesse an einer Patenschaft nehmen Sie bitte per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns Kontakt auf.
Die süsse Dame hat ca. Jahrgang 2011 und kam im Juli 2020 als Pflegehund aus Bukarest zu uns.
Da sie extrem ängstlich war wurde es schwierig für sie ein neues Zuhause zu finden. Kaum vermittelt lief sie den neuen Besitzern in den ersten Tagen davon. Unter dramatischen Umständen fand sie mit viel Glück ihren Weg zu uns zurück und erkor uns zu „Ihren Menschen“. Wir brachten es nicht übers Herz sie noch einmal weg zu geben und so wurde Leonie Teil unserer Familie. Lesen Sie mehr zu Leonie unter: Pflegehunde
„Tschotschi“ kam im Sommer 2018 aus Ungarn zu uns. Er hat ca. Jahrgang 2010.
7 Monate dauerte es, bis er endlich von einem netten älteren Herrn entdeckt und adoptiert wurde. Doch dieses Glück währte für den schwarzen Knuddelbär nicht für ewig. Im März 2021 wurde sein Besitzer schwer krank und konnte sich nicht mehr um ihn kümmern. So kam Csocsi, mittlerweile hoch betagt, zu uns zurück und wird bis an sein Lebensende bei uns bleiben.
Update September 2022: Csocsi bekommt seit August das Medikament Librela. Das Mittel hilft für eine bessere Beweglichkeit der Skelettmuskulatur und wirkt Wunder bei ihm. Es wird nun monatlich gespritzt. Kostenpunkt: CHF 150.- pro Spritze. Wir sind froh um jede finanzielle Unterstützung!
Auch in der Schweiz gibt es traurige Geschichten. Dieser kleine 14-jährige Kerl wurde am 16. Januar 2023 völlig unplanmässig bei uns abgegeben. Sein Herrchen geht für unbestimmte Zeit auf Reisen und kommt vermutlich nie mehr zurück. Entweder er könne ihn ab sofort da lassen oder er würde den Hund vor einer Tierarztpraxis anbinden und somit aussetzen. Natürlich ist das illegal und hätte in der Schweiz Konsequenzen. Doch ein Blick auf Mickey genügte um zu realisieren, dieses zarte, offensichtlich vernachlässigte und kranke Wesen braucht Hilfe und zwar jetzt. Um Mickey den stressigen Weg von einem Tierarzt zum Veterinäramt, weiter ins Tierheim und irgendwann zu einem neuen Besitzer zu ersparen liess ich mich auf diesen schäbigen Deal ein.
Der Besuch bei meiner Tierärztin ergab dass Mickey aufgrund einer jahrelangen Fehlbehandlung mit überdosiertem Kortison diverse Schäden erlitten hat. Ausserdem hat er sehr schlechte Zähne. Nun bekommt Mickey natürlich ein Spezialfutter, diverse Aufbaumittel und alles kostet ein Vermögen :-( Wir hoffen dass wir ihm seine Leiden nun lindern können und ihm noch einen schönen Lebensabend bieten können. Mickey ist ein zuckersüsser, lieber Kerl und liegt uns sehr am Herzen! Bitte helfen Sie uns ihm seinen Lebensabend zu versüssen.
Seit Jahren nehmen wir Hunde aus dem ausländischen Tierschutz in Pflege, um für sie in der Schweiz ein neues Zuhause zu finden.
Meistens entscheiden wir uns für ältere, grosse Hunde, weil die sehr schlechte Karten haben. Doch gerade mit diesen Tieren haben wir bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht und können sie wärmstens empfehlen. Immer wieder erleben wir den Beweis dass auch diese Hunde noch sehr lernfähig sind und einfach nur glücklich, endlich ein sicheres, liebendes Zuhause zu bekommen.
Dank dieser Patenschaft oder Ihrer Spende können wir immer wieder einen Hund in Not bei uns aufnehmen und für ihn in der Schweiz ein neues Zuhause finden.
Timo ist seit dem 4. Februar 2023 bei uns und sucht ein neues Zuhaue. Lesen Sie mehr über Timo hier...
Cello wurde in Sizilien ausgesetzt als kleiner Welpe gefunden. Er wurde ca. im März 2022 geboren. Sobald wir für Timo ein Zuhause gefunden haben kommt Cello zu uns auf Pflege. Mehr über Cello erfahren Sie unter www.argo-tss.com
Bei Interesse an einer Patenschaft nehmen Sie bitte per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit uns Kontakt auf.
Spendenkonto: CH32 0900 0000 8706 5187 9
Simone Gloor | FBA Hundebetreuerin
Heusbergstrasse 54, 8607 Aathal-Seegräben
043 928 07 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!