Wie alles begann
Im August 2017 adoptierte ich einen grossen, alten und ziemlich wilden Hund direkt aus einem ungarischen Tierheim. Ich fand diese Aktion selber total unvernünftig und gewagt, aber ich konnte nicht anders. Mein Bauchgefühl sollte recht behalten (siehe Thurso, mit dem alles begann). Als dann mit Thurso auch noch alles so überraschend gut lief wusste ich dass ich mehr tun wollte. Wenn selbst aus einem solch hoffnungslosen Fall wie ihm ein Happyend werden konnte, dann mit allen anderen Hunden erst recht! So entschied ich mich, Pflegestelle für ausländische Hunde zu werden. Der Sinn dabei ist, dass ich Hunde aus dem Tierschutz bei mir aufnehme um sie in einem ersten Schritt aufzupäppeln und sie an unsere Lebensumstände in der Schweiz zu gewöhnen. Darüber hinaus können Interessenten die Hunde besuchen und kennenlernen. Diese Aufgabe erfüllt mich sehr und ich freue mich über unsere Gäste, die kommen und gehen, auch wenn der Abschied jeweils schwerfällt. Wie im Tierschutz üblich ist auch diese Arbeit ehrenamtlich und zeitlich aufwändig. Dazu kommt, dass eine Pflegestelle alle Kosten wie Futter, Tierarzt, Hundetrainer, Physiotherapie etc. selber bezahlt. Deshalb bin ich froh um jeden Beitrag, mit dem Sie meine Schützlinge unterstützen können! Herzlichen Dank! Übrigens: Ich wurde schon oft gefragt warum ich denn oft so grosse, alte und schwarze Hunde auf Pflege nehme und dann noch aus dem Ausland? Nun, ganz einfach, gerade die haben es besonders schwer ein Zuhause zu finden und die Vermittlung ins Ausland ist ihre einzige Chance die sie noch haben! By the way: Am Ursprung des Übels können wir so natürlich nichts ändern, das ist klar. Das ist nur politisch lösbar und mit der menschlichen Einsicht, dass auch Menschen Tiere sind und alle Tiere eine Seele haben.
Update Juni 2022: Die aktuellen Pflegehunde kommen aus Sizilien von Auffangstationen wo ich einen direkten, persönlichen Kontakt und Austausch pflegen kann. Die Hunde werden korrekt über Tierschutzvereine mit Handelsbewilligung eingeführt. Meine Partnerinnen sind:
Simone Gloor | FBA Hundebetreuerin
Heusbergstrasse 54, 8607 Aathal-Seegräben
043 928 07 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!